ENERGIE
Anzeige
Atomkraftwerk muss Vorschriften besser einhalten

Montag, 29. August 2005 / 11:33 Uhr

Leibstadt - Das Atomkraftwerk Leibstadt hat nach fünf Monaten Stillstand die Bewilligung zum Wiederanfahren des Betriebs erhalten.

Das Atomkraftwerk Leibstadt musste wegen eines Schadens abgestellt werden.

Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) fordert aber die bessere Einhaltung der Betriebsvorschriften.

Das Kraftwerk musste wegen eines Generatorschadens am Ostermontag dieses Jahres abgestellt werden.

Aufgrund dieses Zwischenfalls fordert die HSK nun die besseren Einhaltung der Betriebsvorschriften und eien bessere Organisation im Schichtbetrieb, "speziell beim An- und Abfahren der Anlage, sowie die Pflege der Sicherheitskultur", wie die HSK mitteilte.

(rr/sda)


Artikel-Empfehlungen:

9.Jan 15:02 Uhr
Leibstadt ist Schlusslicht der CH-Atomkraftwerke
Automatische Abschaltung in Leibstadt1.Sep 20:09 Uhr
Automatische Abschaltung in Leibstadt
Kernkraftwerk Leibstadt geht wieder in Betrieb23.Aug 18:37 Uhr
Kernkraftwerk Leibstadt geht wieder in Betrieb
21.Jun 15:34 Uhr
AKW Leibstadt im September wieder am Netz
27.Apr 17:39 Uhr
Erneut Probleme im Kernkraftwerk Leibstadt
22.Apr 11:28 Uhr
KKW Leibstadt bis September lahmgelegt