LOGISTIK
Anzeige
Erfreuliche Zunahme im Schweizer Versandhandel

Montag, 4. April 2005 / 14:13 Uhr
aktualisiert: 5. April 2005 / 03:02 Uhr

Zürich - Die 82 im Verband des Schweizerischen Versandhandels (VSV) zusammengeschlossenen Versandhäuser haben 2004 den Umsatz um 2,2 Prozent gesteigert.

Schweizer kaufen Kleider gerne über den Versand ein.

Der Versandhandelsmarkt insgesamt verharrte aber mit geschätzten 3,23 Mrd. Fr. auf dem Niveau des Vorjahres. Für das laufende Jahr rechnen die Mitglieder des Verbandes kaum mit Umsatzsteigerungen.

Pro Kopf kaufte jeder Schweizer und jede Schweizerin im vergangenen Jahr durchschnittlich für über 300 Fr. im Consumer-Versandhandel (Verkauf an Private) ein, wie der VSV am Montag mitteilte. Damit belegen die Schweizer hinter Deutschland und Grossbritannien den dritten Rang in Europa.

Unterschiedliche Entwicklungen

Dem insgesamt erfreulichen Aufwärtstrend liegen unterschiedliche Entwicklungen in einzelnen Segmente zu Grunde. Unter weiter schwierigen Marktbedingungen litten die Sortimentsversender. Sie sind schwergewichtig im Bekleidungs-, Textil- und Schuhhandel tätig. Ihr Umsatz ging 2004 um 2,8 Prozent auf 636 Mio. Fr. zurück.

Schwächer entwickelten sich auch die Segmente Freizeit, Bücher, Audio, Video, Foto (-2,5 Prozent auf 263 Mio. Fr.) und Uhren, Schmuck, Kosmetik (-5,7 Prozent auf 54 Mio. Franken). Leicht steigende Umsätze verzeichneten die Firmen des Segments Bekleidung, Schuhe, Textil, die trotz härtesten Preiskampfs um 1,5 Prozent auf 523 Mio. Fr. zulegten.

Mehr Bestellungen im Internet

Wachstum, wenn auch in abgeschwächter Form, verzeichnete ferner das Segment Hartwaren, Wohnen, Elektronik (+1,3 Prozent auf 112 Mio. Franken). Besonders dynamisch entwickelten sich reine Internet- und TV-Shopping-Händler mit einer Zunahme um ein Drittel auf 56 Mio. Fr. und im Segment der Übrigen die Heil- und Genussmittel-Versender. Sie legten um 16,3 Prozent zu.

Auch die Bestellungen im Internet nahmen 2004 weiter zu. Ihr Anteil betrug im Consumer-Versandhandel durchschnittlich 16,3 (Vorjahr 12,5) Prozent. Der VSV rechnet mit einer weiteren Steigerung der Internet-Verkäufe.

(rp/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Genfer Uhrenmesse in neuem Dekor5.Apr 03:10 Uhr
Genfer Uhrenmesse in neuem Dekor