ENERGIE
Anzeige
Grüne planen Widerstand mit Deutschen

Samstag, 9. Juni 2007 / 17:21 Uhr

Basel - Die grünen Parteien der Schweiz, Deutschlands und in Brüssel drohen der Atomindustrie mit grenzüberschreitendem Widerstand. Die Grünen wollen verhindern, dass die Atomkraftnutzung verlängert oder gar ausgebaut wird.

Die Abkehr von der Atomkraft lohne sich auch wirtschaftlich, so die Grünen.

Die Stromlücke sei eine Erfindung, teilte die Grüne Partei der Schweiz mit. Gleichentags hatten in Basel grüne Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus Bern, Berlin, Brüssel, Stuttgart und Basel über die Atomenergie im Zeitalter der Klimaerwärmung diskutiert.

In der Schweiz will die Elektrizitätswirtschaft aus Sicht der Grünen den Weg ebnen, um neue Atomkraftwerke zu bauen. In Deutschland suche sie «trickreich nach Möglichkeiten, den ausgehandelten und beschlossenen Atomausstieg zu hintergehen». Mit der Behauptung, man betreibe Klimapolitik, führe sie die Bevölkerung an der Nase herum.

Teure Risikoenergie

Für die Grünen bleibt die Atomkraft eine teure Risikoenergie. Sie fordern daher eine energiepolitische Wende - hin zur konsequenten Nutzung erneuerbarer Energien sowie zum effizienten und sparsamen Umgang mit Energie. Dieser Weg lohne sich auch wirtschaftlich.

In Deutschland feiere die erneuerbare Energie Urständ. Rund 170 000 Arbeitsplätze habe die Wirtschaft neu geschaffen, rechnen die Grünen vor. Der Atomsektor beschäftige dagegen nur 35 000 Personen.

(ht/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Mehr Atom-Unfälle als bekannt9.Mai 18:28 Uhr
Mehr Atom-Unfälle als bekannt
Grüne rufen neue Anti-AKW-Bewegung ins Leben19.Apr 14:28 Uhr
Grüne rufen neue Anti-AKW-Bewegung ins Leben
«Stromlücke existiert in den Köpfen»9.Mrz 06:26 Uhr
«Stromlücke existiert in den Köpfen»


Shopping:
Atomkraft
Produkte passend zum Thema
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB
DVD - Komödie - Regisseur: Lars Jessen - Actors: Peter Lohmeyer, Gabriela Maria Schmeide, Franz Dind ...