TECHNOLOGIE
Anzeige
Lohnerhöhungen von 2,9 Prozent in Gebäudetechnikbranche

Sonntag, 9. November 2008 / 15:07 Uhr

Bern - Die Löhne in der Gebäudetechnikbranche steigen im kommenden Jahr durchschnittlich um 2,9 Prozent. Davon profitieren rund 16'000 Beschäftigte, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Branche unterstehen, wie die Gewerkschaft Unia mitteilte.

Unia zeigte sich erfreut über den Abschluss.

Markant erhöht werden die Mindestlöhne, nämlich je nach Kategorie um bis zu 720 Franken. Die Mindestlöhne steigen damit künftig von 3900 Fr. im ersten Jahr nach der Lehrabschlussprüfung auf bis zu 4650 Fr. im sechsten Jahr.

Alle Beschäftigten der Gebäudetechnikbranche erhalten damit im kommenden Jahr mindestens 125 Franken mehr Lohn, wie die Unia weiter erklärte. Damit werde die aufgelaufene Teuerung ausgeglichen. Hinzu kommen individuelle Lohnerhöhungen.

Der «erfreuliche Vertragsabschluss» sei mit der Zustimmung des Arbeitgeberverbandes Suisstec unter Dach und Fach gebracht worden. Die Unia-Gremien hatten dem Resultat bereits zugestimmt.

(fest/sda)