STARTUP NEWS
Anzeige
Neugründung Collax will bewährten, deutschen Linux-Server zur internationalen Erfolgsstory machen

Donnerstag, 18. August 2005 / 10:47 Uhr

Die Risikokapitalgeber Atlas Venture und Wellington Partners investieren fünf Millionen Euro in bewährte OpenSource-Technologie von Pyramid Computer.

Mit Hilfe des Venture Capital's soll später auch auf den US-Markt expandiert werden.

Collax heißt das neu formierte Unternehmen für OpenSource-Server, das heute seine Geschäfte aufnimmt. Es handelt sich um ein Spin-off aus der Freiburger Pyramid Computer GmbH, die ihre bewährte OpenSource-Technologie in das neue Unternehmen überträgt. Damit konzentriert sich Collax auf den Vertrieb eines fertig konfigurierten Linux-Server-Pakets. Das Flaggschiffprodukt ist der Collax Business Server, der bisher als "Ben Hur" Server-Appliance auf eine siebenjährige Erfolgsgeschichte und eine Kundenbasis von knapp 7.000 kommerziellen Anwendern verweisen kann. Entsprechend dem Motto "Collax - Simply Linux" bietet Collax nun eine Serverlösung (mit oder ohne Hardware) für Abteilungen, Filialen sowie für kleine und mittlere Betriebe an. Die Software-Lösung vereint in sich alle wichtigen Verwaltungs-, Kommunikations- und Sicherheitsfunktionen. Die Lizenz für bis zu 50 angeschlossene Arbeitsplätze kostet rund 1.300,- Euro und ist dabei wesentlich wirtschaftlicher, als vergleichbare Angebote.

Die Venture Capital Unternehmen Wellington Partners und Atlas Venture haben fünf Millionen Euro Risikokapital in Collax investiert, um die Expansion zu gewährleisten. Die leitenden Positionen sind mit Olaf Jacobi als CEO, zuvor unter anderem Vorstand der Cobion AG, Boris Nalbach als CTO, ehemals SuSe und Novell (Vice President Linux Strategy), und Bill Hite als CFO, zuvor bei OnTechnology und iTrade, hochkarätig besetzt. Auch das bewährte Entwicklungs- und Supportteam wechselt geschlossen von Pyramid zu Collax, so dass die junge Firma vom Start weg 30 Mitarbeiter zählt. Nach einem Ausbau des soliden Fundaments im deutschen Markt will Collax rasch auf dem US-Markt expandieren. (ots)


Weiterführende Links zur Meldung:


Artikel-Empfehlungen:
NASA kauft grössten Linux-Supercomputer1.Aug 09:28 Uhr
NASA kauft grössten Linux-Supercomputer
Sensory Networks erhält Venture-Finanzierung in Höhe von USD 10 Mio.11.Okt 15:54 Uhr
Sensory Networks erhält Venture-Finanzierung in Höhe von USD 10 Mio.
Preisverleihung 2005 der W. A. de Vigier Stiftung: Schweizer Lösungen für globale Probleme5.Aug 12:51 Uhr
Preisverleihung 2005 der W. A. de Vigier Stiftung: Schweizer Lösungen für globale Probleme
Sun Microsystems verzeichnet geringen Umsatzrückgang27.Jul 07:37 Uhr
Sun Microsystems verzeichnet geringen Umsatzrückgang
Technologiestandort Schweiz – kleines Land mit grossem Potenzial26.Jul 14:30 Uhr
Technologiestandort Schweiz – kleines Land mit grossem Potenzial
Roche erwirbt den ETH Spin-off GlycArt Biotechnology21.Jul 17:03 Uhr
Roche erwirbt den ETH Spin-off GlycArt Biotechnology