FINANZKRISE
Anzeige
Spanien erhöt Mehrwertsteuer auf 21 Prozent

Mittwoch, 11. Juli 2012 / 15:42 Uhr

Madrid - Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy hat eine Erhöhung der Mehrwertsteuer von derzeit 18 auf 21 Prozent angekündigt. Der verminderte Mehrwertsteuersatz werde von acht auf zehn Prozent steigen, sagte Rajoy am Mittwoch vor dem spanischen Parlament.

Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy.

Rajoy gestand ein, dass er mit der Anhebung der Mehrwertsteuer eines seiner Wahlversprechen bricht. «Die Umstände haben sich jedoch geändert, und ich muss mich dieser Realität anpassen», erklärte der Regierungschef.

In einem dramatischen Appell rief er zum Handeln auf: «Wir sind in einem entscheidenden Moment. Das ist die Realität, und wir müssen aus der Patsche kommen.» Er kündigte eine Verwaltungsreform an, mit der die Regierung 3,5 Milliarden Euro einsparen will. Beamte sollen dieses Jahr auf einen Teil ihrer Sonderzahlungen verzichten.

Der Steuerabzug beim Wohnungskauf wird 2013 gestrichen. Und das Arbeitslosengeld für Arbeitnehmer wird nach sechs Monaten gekürzt, jedoch weiterhin über zwei Jahre ausgezahlt. Die Zahl der Staatsunternehmen soll drastisch reduziert werden. Eisenbahnen, Häfen und Flughäfen werden möglicherweise privatisiert.

Viertes Sparpaket

Mit den neuen Massnahmen sollen bis Ende 2014 insgesamt 65 Milliarden Euro eingespart oder mehr eingenommen werden, wie Rajoy sagte. Es ist bereits das vierte Sparpaket, das seine Regierung innerhalb eines halben Jahres beschlossen hat.

Spanien hatte sich zu neuerlichen Sparmassnahmen verpflichtet, im Gegenzug lockerten die Euro-Finanzminister zu Wochenbeginn die Vorgaben für eine Reduzierung des Haushaltsdefizits.

Das Land erhält Aufschub bis 2014, um das Staatsdefizit wieder unter den EU-Grenzwert von drei Prozent seiner Wirtschaftskraft zu drücken. Ende 2011 lag das Haushaltsdefizit bei 8,9 Prozent.

Seit 2008 in der Krise

Die Euro-Finanzminister stimmten zudem im Grundsatz für ein Hilfsprogramm für Spanien von bis zu 100 Milliarden Euro, das am 20. Juli endgültig beschlossen werden soll. Bis Ende Monat kann Spanien die erste Hilfszahlung von 30 Milliarden Euro erhalten.

Spanien ist seit dem Platzen einer Immobilienblase 2008 in der Krise. Seit dem ersten Quartal dieses Jahres befindet sich das Land wieder in der Rezession. Ende Juni beantragte das Land offiziell Finanzhilfen der Eurozone für seinen angeschlagenen Bankensektor.

(bert/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Spanien beschliesst für 2013 neue Einsparungen in Rekordhöhe27.Sep 21:04 Uhr
Spanien beschliesst für 2013 neue Einsparungen in Rekordhöhe
Rajoy verbittet sich Einmischung in spanisches Sparprogramm11.Sep 07:26 Uhr
Rajoy verbittet sich Einmischung in spanisches Sparprogramm
Eine spanische Gewerkschaft will gestohlene Lebensmittel verteilen8.Aug 22:14 Uhr
Eine spanische Gewerkschaft will gestohlene Lebensmittel verteilen
19.Jul 23:36 Uhr
Spanier demonstrieren gegen neue Sparmassnahmen
Spanien-Hilfspaket nimmt wichtige Hürde19.Jul 21:09 Uhr
Spanien-Hilfspaket nimmt wichtige Hürde
Proteste gegen Sparkurs in Spanien14.Jul 14:27 Uhr
Proteste gegen Sparkurs in Spanien
Spanien beschliesst Milliarden-Sparpaket13.Jul 21:04 Uhr
Spanien beschliesst Milliarden-Sparpaket
10.Jul 10:07 Uhr
30 Milliarden für Spaniens Banken bereits im Juli
Hilfen für Spanien und Italien vereinbart29.Jun 07:18 Uhr
Hilfen für Spanien und Italien vereinbart
10.Jun 18:45 Uhr
Rajoy mit Hilfsbereitschaft der Eurozone «sehr zufrieden»