TECHNOLOGIE
Anzeige
St. Gallen bekommt modernstes MRI

Dienstag, 4. März 2008 / 16:40 Uhr
aktualisiert: 5. März 2008 / 08:16 Uhr

An der Waisenhausstrasse in St. Gallen entsteht auf rund 700 Quadratmetern Fläche das modernste voll digitale Röntgeninstitut der Schweiz. Am Dienstagmorgen wurde mit einem Pneukran das Herzstück des neuen Magnetresonanz-Tomographen, ein rund 5 Tonnen schwerer Rundmagnet durchs Fenster in den 2. Stock gehievt.

Der Transport des riesigen Magneten forderte einiges an Geschick und Planung.

Das zur Zeit an der Waisenhausstrasse entstehende Radiologie-Zentrum «Rodiag Diagnostic Center» ist aus dem traditionellen und stadtbekannten Röntgeninstitut Dr. Werner Alder/Rodiag und dem MR-Zentrum Rodald hervorgegangen.

Mit dem Umzug von der Schreinerstrasse ins neue Manor-Gebäude wird nun das modernste voll digitale Zentrum für bildgebende Diagnostik-verfahren der Schweiz eingerichtet und im April dieses Jahres eröffnet.

Alle bisherigen Radiologinnen und Radiologen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auch im neuen Institut tätig sein.

Dies gewährleistet nicht nur die Kontinuität des eingespielten Teams, sondern auch die Erhaltung des über lange Jahre aufgebauten Know-hows und der gewachsenen persönlichen Beziehungen sowohl zu zuweisenden Ärztinnen und Ärzten als auch zu Patientinnen und Patienten.

Fenster wieder ausgebaut

Um die spektakuläre Einrichtungs-Aktion per Kran durchführen zu können, musste am Dienstagmorgen nicht nur die Brunneggstrasse für Stunden gesperrt, sondern auch im erst erstellten Manor-Neubau ein grossflächiges Fenster wieder ausgebaut werden.

Auf einem anderen Weg hätte man den teuren Magneten nicht an seinen Bestimmungsort bringen können.

In Präzisionsarbeit wurde der Tomograph in das gegen alle Seiten komplett abgeschirmte Stockwerk gehoben und das verbleite Fenster anschliessend wieder eingebaut und abgedichtet. Damit erreicht die zweijährige Planungs- und Bauzeit für dieses Zentrum ihre letzte Phase.

(rr/pd)