WIRTSCHAFT
Anzeige
Technologiekonzern Unaxis leidet unter der IT-Krise

Dienstag, 29. Oktober 2002 / 09:25 Uhr

Pfäffikon - Der Technologiekonzern Unaxis leidet unter der anhaltenden Krise auf dem Markt für Informations-Technologie. Sowohl Umsatz als auch Bestellungseingang sind im dritten Quartal 2002 gesunken.

Der Umsatz auf vergleichbarer Basis betrug 373 Mio. Franken, wie Unaxis bekannt gab. Im zweiten Quartal hatten die Verkäufe 379 Mio. Fr. erreicht. In der gleichen Periode des Vorjahrs waren es 387 Mio. Fr. gewesen.

Der Bestellungseingang brach gegenüber einem laut Unaxis starken Vorquartal um 32 Prozent auf 322 Mio. Fr. ein. Im Vergleich zum dritten Quartal des letzten Jahres mit 266 Mio. Fr. konnte der Konzern indes zulegen.

Die Konjunkturschwäche machte sich in allen Segmenten bemerkbar. Betroffen waren vor allem aber die IT-Divisionen. Die Unaxis-Kunden traten bei den Investitionen auf die Bremse, weil die Nachfrage nach IT-Produkten tief und die Überkapazitäten gross waren.

Dies dürfte sich vorerst kaum ändern. Unaxis rechnet für das ganze Jahr mit einem Umsatz, der deutlich unter jenem des Vorjahrs (189 Mio. Fr.) liegt. Der Betriebsverlust von 57 Mio. Fr. im letzten Jahr dürfte sich noch ausweiten.

Im ersten Halbjahr 2002 hatte Unaxis einen Reinverlust von 75 Mio. Fr. ausgewiesen. Die vor Jahresfrist lanicerten Massnahmen zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung hätten die Volumenverluste abfedern, aber nicht vollumfänglich kompensieren können, schreibt Unaxis. Bis Mitte Jahr waren rund 1500 Stellen abgebaut worden.

Den Umsatz trotz widriger Verhältnisse in der Halbleiter-Industrie gesteigert hat hingegen die Unaxis-Tochter Esec. Der Umsatz belief sich im dritten Quartal auf 47 Mio. Franken, wie der Chipautomaten-Hersteller bekannt gab. Damit wurden die Verkäufe des zweiten Quartals (44 Mio. Fr.) und der Vorjahresperiode (28 Mio. Fr.) übertroffen.

Dagegen sank der Bestellungseingang auf 30 Mio. Fr. nach 62 Mio. Fr. im Vorquartal. Gegenüber der Vorjahresperiode wurde allerdings ein Plus von 58 Prozent verzeichnet.

(bert/sda)