FINANZKRISE
Anzeige
Thilo Sarrazin wettert gegen den Euro in seinem neuen Buch

Dienstag, 22. Mai 2012 / 14:22 Uhr

Berlin - Der frühere SPD-Politiker und Bundesbanker Thilo Sarrazin hat der deutschen Politik schwere Versäumnisse bei der Einführung des Euro vorgeworfen. Eine Währungsunion ohne politische Union habe niemals Bestand.

Schwere Vorwürfe von Thilo Sarrazin gegen die deutsche Politik.

Dieser Anstrengung habe sich die Politik aber nicht unterzogen, sagte Sarrazin am Dienstag in Berlin bei der Vorstellung seines umstrittenen Buches «Europa braucht den Euro nicht». Deutschland sei stattdessen eine unklare Wette auf Kosten deutscher Interessen eingegangen.

Der Ökonome Stefan Homburg stützte etliche Aussagen Sarrazins und zog teils radikalere Schlüsse. «Ich sehe das Buch als Aufklärung», sagte er bei der Präsentation. Das Buch sei sehr ausgewogen und fundiert. Es sei aber kein «Kochbuch» für Euro-Retter. Keine der Thesen sei eine «steile These», sagte der Experte für öffentliche Finanzen.

Zentrale These in Sarrazins Buch ist, dass der Euro bisher überwiegend Nachteile gebracht habe. Empörung hatte noch vor Erscheinen die These ausgelöst, die Deutschen seien als Busse für Weltkrieg und Holocaust bereit, auch ihr Geld in europäische Hände zu legen.

Griechenland soll Euro-Raum verlassen

Sarrazin fordert, dass Länder, die dauerhaft gegen den Stabilitätspakt verstossen, den Euro-Raum verlassen. Griechenland hält er für einen hoffnungslosen Fall.

Der langjährige Berliner Finanzsenator Sarrazin war in Deutschland in den vergangenen Jahren schon mehrfach mit polemischen Äusserungen und Publikationen angeeckt. In seinem Buch «Deutschland schafft sich ab» kritisierte er 2010 die Einwanderungs- und Bildungspolitik in Deutschland.

Vor allem seine Thesen über die Erblichkeit von Intelligenz und die geringere Integrationsbereitschaft muslimischer Zuwanderer lösten heftige Kontoversen aus. Das Buch stiess in Presse und Fachwelt auf breite Ablehnung, wurde aber ein riesiger Verkaufserfolg.

(laz/sda)


Artikel-Empfehlungen:

Thilo Sarrazin bleibt in der SPD21.Apr 21:43 Uhr
Thilo Sarrazin bleibt in der SPD
Sarrazin aus der Deutschen Bundesbank ausgeschieden17.Sep 16:52 Uhr
Sarrazin aus der Deutschen Bundesbank ausgeschieden
9.Sep 21:15 Uhr
Sarrazin bittet um Vertragsauflösung
Sarrazin erwartet Anhörung vor Rauswurf4.Sep 09:47 Uhr
Sarrazin erwartet Anhörung vor Rauswurf
2.Sep 17:19 Uhr
Bundesbank will sich von Sarrazin trennen
Medien: Sarrazins Rausschmiss steht bevor2.Sep 13:47 Uhr
Medien: Sarrazins Rausschmiss steht bevor
Literaturfestival Berlin lädt Sarrazin aus1.Sep 15:13 Uhr
Literaturfestival Berlin lädt Sarrazin aus
30.Aug 12:51 Uhr
Sarrazin nimmt Aussagen nicht zurück