MESSEN
Anzeige
Verhaltene Stimmung vor dem Mobile World Congress

Samstag, 14. Februar 2009 / 21:25 Uhr
aktualisiert: 21:43 Uhr

Die wichtigste Mobilfunk-Messe, der Mobile World Congress in Barcelona, naht mit grossen Schritten und erste Informationen und Gerüchte zu den dort ausgestellten Neuheiten machen bereits die Runde.

Der Mobile World Congress 2009 wird entscheidend für die Mobilfunk-Branche, so Analysten.

Neue Handys, Smartphones und tragbare Computer mit integriertem UMTS, neue Software und Dienste für die Nutzung auf mobilen Endgeräten sowie noch schnelle Datenübertragungen über das Mobilfunknetz werden die Aussteller in der katalanischen Hauptstadt präsentieren.

Allerdings stimmt nicht jeder in die vorherrschende Aufbruchsstimmung ein. Die Analysten von Strand Consultant sehen beispielsweise die Mobilfunk-Branche in diesem Jahr am Scheidepunkt. «Für viele Unternehmen wird das Jahr 2009 zum Moment der Wahrheit», sagen die Marktbeobachter und reihen sich damit in die Gruppe anderer mahnender Stimmen ein.

«Innovation setzt sich durch»

«Nur die Unternehmen, die innovativ sind sowie neue und aufregende Produkte herausbringen, auf die der Markt nicht verzichten kann, können in diesem Jahr erfolgreich sein.»

Anlass für die mahnenden Worte ist natürlich die aktuelle Wirtschaftskrise. Das aktuelle Finanzklima und der steigende Druck vor allem für die Netzwerkausrüster haben bereits dazu geführt, dass bereits viele Angestellte in diesem Bereich ihren Job verloren haben, berichtet Strand Consultant.

Das werde sich in diesem Jahr auch in den Besucherzahlen in Barcelona festmachen lassen, glauben die Analysten. Sie fordern daher die Unternehmen der Branche auf, auf dem Mobile World Congress auf künstlichen Hype durch gross angelegte Werbekampagnen um ihre neuen Produkte zu verzichten und vielmehr den Beweis für ihre Existenzberechtigung auf dem Markt zu liefern.

«Mobiles Breitband ist globaler Erfolg»

Dies könne die Unternehmen unter anderem durch die Einführung von Produkten und Diensten gelingen, die anderen Firmen und Kunden dabei helfen, ihre eigenen laufenden Kosten weiter zu senken oder ganz einfach Geld zu sparen.

«Es ist wichtig zu sehen, wie die Mobilfunk-Industrie die globale Finanzwirtschaft verbessern und das Leben einfacher und kostensparender für viele Menschen, Unternehmen und Unternehmen, die für ihre Arbeit und im Alltag mobile Dienste nutzen, machen kann», teilt Strand Consultant im Vorfeld des Mobile World Congress mit.

Mobiles Breitband wächst und wächst

Nach Meinung der Branchen-Experten werden Besucher des Mobile World Congress dennoch wichtige Erkenntnisse gewinnen: Mobiles Breitband-Internet ist kein regionaler sondern ein globaler Erfolg, und die Zahl der Nutzer steigt rapide an.

Mobiles Breitband ist laut Strand Consultant das am schnellsten wachsende Produkt in der Geschichte des Mobilfunks. Interessant werde sein, wie die fortschreitende Entwicklung von UMTS zu LTE verlaufen und welche Rolle GSM behalten bzw. WiMAX erhalten werden.

WiMAX im Schatten?

Strand Consultant geht davon aus, dass der Mobile World Congress zeigen wird, dass WiMAX unter Druck geraten ist und künftig über ein Dasein im Schatten von UMTS nicht hinauskommen wird.

Strand Consultant erwartet auch zahlreiche Neuvorstellungen von mobilen Diensten, von Konvergenzprodukten an der Nahtstelle zwischen Festnetz und Mobilfunk sowie von UMA-Produkten und Femtozellen.

Worauf sie aber auch hoffen: Dass die Hersteller erklären, warum diese Produkte Sinn machen und wie die dahinter stehenden Geschäftsmodelle aussehen. Hinsichtlich der Geschäftsmodelle gerade im Bereich der mobilen Breitband-Dienste erwartet Strand Consultant einen Trend zu dem von der Premium-SMS bekannten Abrechnungsmodell über den Mobilfunkbetreiber.

(Björn Brodersen/teltarif.ch)


Weiterführende Links zur Meldung:


Artikel-Empfehlungen:
Von der Plastikflasche zum Handy: Samsung wird grün14.Feb 16:19 Uhr
Von der Plastikflasche zum Handy: Samsung wird grün
Handy zum Selberbauen von Modu12.Feb 20:06 Uhr
Handy zum Selberbauen von Modu
Netbooks und Mini-PCs konkurrieren mit Handys18.Jan 22:08 Uhr
Netbooks und Mini-PCs konkurrieren mit Handys