Vorhang auf für den ziemlich neuen VW Transporter T6
Samstag, 18. April 2015 / 07:00 Uhr
Der seit 1950 produzierte und in den vergangenen 65 Jahren mehr als 12 Millionen Mal verkaufte VW Transporter hat wie kaum ein anderes Fahrzeug Wirtschaftsgeschichte geschrieben. So wie die Bezeichnung Jeep als Synonym für Geländewagen verwendet wird, stehen der «Bulli» und seine Nachfahren für die Gattung Transporter schlechthin.
Die fünfte Generation hat nun eine gründliche Überarbeitung erhalten und läuft nun unter der Bezeichnung T6.
Anders als bei einem komplett neuen Modell sind die Spielräume für die Designer bei einem Facelift begrenzt und so gibt es auch beim neuen «Bulli» nur die klassischen Zutaten: Neue Front mit geändertem Kühlergrill, neue Scheinwerfer - auf Wunsch auch als LED - und die Heckansicht etwas markanter. Der T6 unterscheidet sich nicht wesentlich von seinen T5-Brüdern und bleibt auf den ersten Blick als Transporter oder Multivan zu erkennen.
Die Veränderungen im Innerraum fallen da schon mehr auf. Sowohl die gewerblichen als auch die PW-Versionen haben neue Armaturenbretter - auf Wunsch auch zweifarbig - sowie Mittelkonsolen erhalten. Schalthebel und die Bedienelemente für Radio wurden zudem ergonomischer gestaltet. Neue, moderne Multimediasysteme, eine beheizbare Frontscheibe, LED-Scheinwerfer sowie LED-Rückleuchten oder eine elektrisch zu öffnende Heckklappe gibt es optional zu ordern.
Umfangreiche Assistenzsystem für den neuen VW T6
Erstmals im Angebot ist die adaptive Fahrwerksabstimmung DCC. Der Fahrer kann per Knopfdruck die Fahrwerkseinstellung zwischen den drei Modi normal, komfortabel und sportlich wählen. Nachgebessert wurde bei den Assistenzsystemen. Auf Wunsch können nun bekannte Helfer wie adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, City-Notfallbrems-, Fernlicht-oder Bergabfahrassistenten geordert werden. Ausserdem bietet VW eine Müdigkeitserkennung sowie einen Parkpilot an. Ab Werk zählt nun die Multikollisionsbremse, die den T6 bei Auslösung eines Airbags automatisch zum Stillstand bringt, zum Serienstandard.
VW T6 Motoren: 84 bis 204 PS
Die wichtigsten Veränderungen unter dem Blech betreffen die Motoren, deren Leistungsspanne von 62 kW/84 PS bis zu 150 kW/204 PS reicht. Sie erfüllen in der PW-Version Multivan nun alle die Abgasnorm Euro 6. Da die strengere Abgasvorschrift für Nutzfahrzeuge erst ab 1.September 2016 verbindlich wird, bietet VW für die gewerblichen Varianten weiterhin Motoren mit Euro 5 an. Der Kunde kann aber auf Wunsch schon Euro 6 kompatible Aggregate ordern. Die Euro 6 konformen Triebwerke sind im Schnitt im Vergleich zum T5 um 15 Prozent sparsamer geworden. Anders ausgedrückt: Sie verbrauchen bis zu einem Liter weniger Treibstoff. Ende des Jahres ergänzt VW das Motorenangebot um zwei BlueMotion-Versionen. Diese Spritspar-Varianten wird es für die zwei Dieselaggregate mit 75 kW/102 PS und 110 kW/150 PS geben. Für die Kraftübertragung stehen je nach Motor weiterhin Fünf-oder Sechsgang-Schalter sowie Siebengang-DSG zur Verfügung. Allrad ist optional erhältlich.
Der Samba lässt grüssen
Der VW Multivan ist mit ein bisschen Ausstattung kein ganz billiges Vergnügen. Da macht auch das neue Sondermodell keine Ausnahme. Die Reminiszenz an ein berühmtes Vorgängermodell ist aber im Preis inbegriffen.
Erfahren Sie bei 4x4Schweiz.ch interessante 4x4-News zu allen Allradfahrzeugen, spannende 4x4-Testberichte, aktuelle 4x4-Events und alles über 4x4-Clubs in der Schweiz.
* 4x4Schweiz.ch ist das erste Allrad-Online-Magazin der Schweiz.(4x4Schweiz.ch*/news.ch mit Agenturen)