TECHNOLOGIE
Anzeige
Zimmerpflanzen nutzen Web 2.0

Samstag, 17. Mai 2008 / 08:55 Uhr

New York - Vier Studenten an der Universität New York haben ein System entwickelt, mit dem sich Pflanzen via Web Gehör bei ihrem Besitzer verschaffen können. «Botanicalls» nennt sich die Erfindung, die den Wasserbedarf der Pflanze überwacht und in dem Fall, dass sie vom Besitzer vernachlässigt wird, einen Hilferuf absendet.

«Wasser bitte!» - Auch die Pflanzen schaffen den Sprung ins Internet.

Dabei stehen dem Grüngewächs mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. So kann das System einen Telefonanruf beim Pflanzenbesitzer veranlassen, eine SMS senden oder eine Nachricht über das soziale Netzwerk Twitter absetzen.

Botanicalls kann als Bausatz im Internet bestellt werden. Die Einzelkomponenten kosten 160 Dollar und verlangen vom Käufer zusätzlich etwas handwerkliches Geschick. Kernstück ist eine Platine, auf der die Steuerung des Systems untergebracht ist.

Das Überwachungssystem kann mithilfe von USB zum Zweck der Konfiguration mit dem Computer und via Ethernet-Anschluss direkt mit dem Web verbunden werden. Der Anschluss an die Pflanze erfolgt durch Sensoren.

Einer davon misst die Bodenfeuchtigkeit, ein weiterer Licht. Tritt ein Problem auf, so verbindet sich das System mit einem Gateway, das Daten wie Planzen-ID und die Art des Notfalls an einen Asterisk-Telefonserver weiterleitet. Der Server setzt den Anruf oder die entsprechende Nachricht ab.

Verschiedene Stimmen für verschiedene Pflanzen

Um die jeweiligen Bedürfnisse der Pflanzen zu berücksichtigen, haben die Studenten einige Gewächse ausgewählt und das Botanicalls-System mit den entsprechenden Charakteristika abgestimmt.

Ebenfalls von Pflanze zu Pflanze verschieden sind die Telefonstimmen, die ihnen von den Studenten verliehen wurden. Die Tüftler wollten jedoch über die reine Aufforderung zu giessen hinaus gehen und programmierten noch weitere Ereignisse, über die die Pflanzen per Anruf oder SMS informieren.

So meldet sich das System auch, wenn der erste Versuch zu giessen ungenügend war bzw. wenn zuviel Wasser zugeführt wurde. Passen alle Parameter, so bedankt sich die gegossene Pflanze freundlich am Telefon.

(rr/pte)


Weiterführende Links zur Meldung: